Online-Existenzgründungsseminar aus Dresden
Auf diese Seite findest Du die Inhalte zum Coaching im Online-Existenzgründungsseminar, egal ob Du vor Ort in Dresden oder online teilnimmst. Dein großer Vorteil besteht bei diesem Seminar darin, dass Du eine Einzelberatung erhältst. Es geht also nur um Dich und Deine Idee.
Da das Seminar in einzeln wählbare Themen-Module unterteilt. ist Das heißt, Du kannst Dir die gewünschten Inhalte aus den einzelnen Modulen selbst zusammenstellen. Für Fragen kannst Du Dir gern einen kostenfreien Termin sichern.
Modul 1 Eignungsfeststellung und Unternehmer-Persönlichkeit
16UE
Es kann vorkommen, dass zwischen unserem ersten Gespräch und der Bewilligung 1 bis 2 Woche vergehen und in dieser Zeit hat sich oft schon einiges geändert, die Idee, die Umstände, das Team. Wir überprüfen daher die Feinabstimmung zu den Inhalten der Maßnahme und justieren gegebenenfalls nach. So stellen wir sicher, dass Du bestmögliche Beratung erhältst. Hinweis: Eilgenehmigungen sind möglich!)
Außerdem werfen wir einen Blick auf Deinen Charaktertyp, Deine Stärken und Schwächen und entwickeln Möglichkeiten zum bestmöglichen Umgang mit ihnen in Deiner Selbstständigkeit. Darüber hinaus erarbeiten wir gemeinsam Deine unternehmerische und private Vision. Abschließend prüfen wir Deine Geschäftsidee und skizzieren Dein Unternehmen in einem Business Modell Canvas. Somit können wir eine erste Einschätzung Deines Vorhabens vornehmen und mögliche Lücken und Hürden identifizieren.
Modul 2 Konzeptoptimierung, Business- und Finanzplan
16UE
Indem wir die einzelnen Punkte Deiner Idee genau ausarbeiten und Dein Konzept verfeinern, schaffen wir die Basis für Deinen Businessplan. Danach kannst Du folgende Punkte genau beschreiben:
- Unternehmensorganisation,
- Unternehmerlohn, Investitionen, Kapitalbedarf, Kostenplanung,
- Umsatzplanung, Liquiditätsplanung, Rentabilitätsvorschau
und bist in der Lage, einen aussagekräftigen Business- & Finanzplan zu erstellen.
Modul 3 Recht, Steuern, Buchhaltung, Risikomanagement
16UE
Nachdem Du einen Überblick über die Vor- und Nachteile der möglichen Rechtsformen herhalten hast, erfährst Du außerdem, wie Du rechtssicher formal nach außen auftreten musst. Darüber hinaus verschaffe ich Dir einen Überblick zu möglichen Versicherungen und darüber, welche ratsam sind. Dazu zählt auch, wie Du Dich selbst mit Kranken-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung absicherst. Außerdem werfen wir einen Blick auf:
- die steuerlichen Grundlagen zu Umsatzsteuer / Gewerbesteuer / Einkommensteuer,
- Steuerfallen und Steuerbescheide,
- das Rechnungswesen, die Handels- und steuerrechtliche Buchführung,
- die Einnahmenüberschuss-Rechnung, Abschreibungen, Preiskalkulation, Kassenbuchführung und Forderungen,
- Krisen- und Risikosmanagement.
Modul 4 Marketing, Vertrieb, Online-Marketing und Datenschutz
32UE
Zuerst gibt es eine kleine Einführung zum Zweck und Inhalt des Marketings. Dann zeige ich Dir anhand der Zielgruppen-Analyse wichtige Punkte der Kundenorientierung auf. Dazu arbeiten wir den Kundennutzen gezielt heraus und wie Du ihn kommunizieren kannst. Danach nutzen wir den sogenannten Marketing-Mix, um aus Kundensicht auf Dein Unternehmen zu schauen. Außerdem prüfen wir Deinen Markt und Deinen Wettbewerb genauer.
Zum Thema Vertrieb betrachten wir Themen wie:
- Vertriebsplanung bzw. Controlling,
- Telefon- und Kundengespräche,
- Messeauftritte sowie
- Kundenbindung.
Nachdem Du eine Einführung zum Online-Marketing erhalten hast und wir Deiner Ist-Situation erfasst haben, erarbeiten wir gemeinsam sinnvolle Möglichkeiten zur Entwicklung Deiner eigenen Online-Präsenz.
Zusätzlich gibt es eine Einführung in den Datenschutz, also die Rechte der Kunden und Deine Pflichten sowie über relevante Dokumentationen
Modul 5* Besonderheiten der Gastronomie/Hotellerie
32UE
Dieses Modul entfällt, sofern Deine Gründung nicht in diesen Bereich gehört. D. h. nur wenn Du in der Gastronomie gründest, kannst Du es hinzuwählen. Wir prüfen dann zum Beispiel die Kalkulation Deiner Speisekarte oder ähnliches.
Modul 6 Finanzierung und Bank-Gespräche
32UE
Du weißt nicht, wie ein Banken-Rating funktioniert und welche Einflussfaktoren musst Du beachten? Diese Punkte sind die Basis des Moduls. Außerdem wirst Du für Deine Gespräche zur Finanzierung geschult und zu ihnen begleitet. Danach erhältst Du eine Auswertung.
Modul 7 Selbstmanagement, Führung und Gründung
32UE
Ich zeige Dir Wege, um schneller und leichter Prioritäten zu setzen und so Deine Ziele besser zu erreichen. Dabei verknüpfen wir Deine Vision und Mission mit Strategie und Unternehmensführung. Dazu bearbeiten wir auch Themen wie modernes Führungsverhalten und Verhandlungen.
Abschließend erarbeiten wir einen Fahrplan für die nächsten 12 Monate.
Wenn Du alle Inhalte gelesen hast, sichere Dir jetzt Dein umfangreiches ONLINE Existenzgründungsseminar aus Dresden mit bis zu 108 Stunden Beratung.
Online-Existenzgründungsseminar planen & beantragen
Wenn Dir die Inhalte gefallen und Du mit Deinem 1:1-Seminar starten möchtest hast Du nun zwei Optionen.
- Wenn Du schon einen Gutschein hast, kannst Du ihn mir direkt zusenden und wir klären den weiteren Ablauf.
- Du kannst eine Vorlage nutzen und den Gutschein bei der zuständigen Stelle (Agentur für Arbeit ODER Jobcenter) beantragen.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, wie Du bei der zuständigen Stelle argumentieren musst, vereinbare einen kostenfreien Termin. Ich unterstütze Dich gern darin, die richtigen Gründe zu finden.
Referenz
Vielen Dank für die Umsetzung meiner Pläne! Karsten hat mich trotz sehr kurzer Zeit optimal in den Weg in meine Selbstständigkeit begleitet. Die Kommunikation war trotz Corona-Pandemie hervorragend. Neben der „allgemeinen“ Hilfestellungen zum Businessplan und Finanzplan hat er mir wertvolle Tipps zum Thema Mindset und Organisation an die Hand gegeben. Ich kann ihn aus tiefster Überzeugung weiterempfehlen!