Auf diese Seite findest Du die Inhalte zum Coaching im Existenzgründungsseminar, egal ob Du vor Ort in Dresden oder online teilnimmst. Dein großer Vorteil besteht bei diesem Seminar darin, dass Du eine Einzelberatung erhältst. Es geht also nur um Dich und Deine Idee.
Das Seminar ist in die folgenden, einzeln und frei wählbare Themen-Module unterteilt:
- Persönlichkeit & Geschäftsmodell
- Konzept, Business- und Finanzplan
- Recht, Steuern & Buchhaltung, Risikomanagement und Datenschutz
- Marketing, Vertrieb, und Homepage
- Besonderheiten für Gastronomen und Hotelies*
- Management, Führung und Planung
- Besonderheiten im Online-Business
Das heißt, Du kannst Dir die gewünschten Inhalte aus den einzelnen Modulen selbst zusammenstellen. Für Fragen dazu kannst Du Dir gern einen kostenfreien Termin sichern.
Um meine Hilfe zu diesen Inhalten kostenfrei zu erhalten, benötigst Du den sogenannten Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Mehr dazu findest Du hier
Wenn Du Dich generell für weiter Fördermittel zur Gründung interessierst, kannst Du Dir hier einen Überblick verschaffen.
Modul 1 | Unternehmer-Persönlichkeit & Geschäftsmodell
Hier beginnt alles: Du lernst Dich als Gründer:in besser kennen, entdeckst Deine Stärken und findest heraus, was wirklich zu Dir passt. Gemeinsam entwickeln wir Deine Vision und leiten daraus ein erstes Geschäftsmodell ab – mit Tools wie einem Persönlichkeitstest, Visionsarbeit und dem Business Model Canvas. Ideal für alle, die Klarheit suchen, bevor sie ins „Wie“ gehen.
Inhalte
- Überblick schaffen und Coaching-Inhalte feinabstimmen
- Analyse Deiner Stärken und Schwächen bezüglich Selbstständigkeit und Unternehmerpersönlichkeit
- Erarbeitung Deiner Visionen im unternehmerischen und privaten Bereich
- Prüfung und Einschätzung Deiner Geschäftsidee und ihrer Tragweite
[16 Unterrichtseinheiten entsprechen 12 Stunden]
Modul 2 | Business- / Finanzplan & fachkundige Stellungnahme
Ein klarer Plan schafft Sicherheit – für Dich selbst, aber auch für Banken oder Förderstellen. Du lernst, wie Du einen Businessplan schreiben Schritt für Schritt, verständlich und überzeugend. Wir klären wichtige Fragen: Wie kalkuliere ich Preise? Was gehört in den Finanzplan? Welche Risiken muss ich einplanen – und wie bleibe ich realistisch?
D.h. in diesem Modul finalisieren wir Dein Geschäftsmodell. Schritt für Schritt erstellen wir Deinen Businessplan und die dazu passende Finanzplanung. Diese Dokumente werden anschließend geprüft und mit einer fachkundigen Stellungnahme bestätigt, dass Dein Gründungsvorhaben tragfähig ist und der Businessplan inklusive Finanzplanung schlüssig und belastbar ist.
Inhalte
- Finalisierung des Geschäftskonzeptes
- Erstellung des Businessplanes
- Einführung in die Finanzplanung (Kostenplanung, Unternehmerlohn, Investitions- und Kapitalbedarf, Umsatzplanung, Rentabilitätsvorschau, Liquiditätsplanung)
- Fachkundige Stellungnahme
[40 Unterrichtseinheiten entsprechen 30 Stunden]
Modul 3 | Recht, Steuern, Buchhaltung, Risikomanagement
Damit Deine Gründung nicht an Vorschriften scheitert, bekommst Du hier alle Grundlagen – von der Gewerbeanmeldung über Steuern und Buchhaltung bis hin zu rechtlichen Themen wie Datenschutz oder Verbraucherrechte. Außerdem sprechen wir über private und gewerbliche Versicherungen, z. B. Krankenversicherung, Altersvorsorge oder Betriebshaftpflicht.
Inhalte
- Kenntnisse zu Wahl und Nutzung der Rechtsform
- die steuerlichen Grundlagen zu Umsatzsteuer / Gewerbesteuer / Einkommensteuer,
- Steuerfallen und Steuerbescheide,
- das Rechnungswesen, die Handels- und steuerrechtliche Buchführung,
- die Einnahmenüberschuss-Rechnung, Abschreibungen, Preiskalkulation, Kassenbuchführung und Forderungen,
- Grundlegende Datenschutzstruktur
- Krisen- und Risikosmanagement.
- Überblick über Versicherungen
- Fragen der sozialen Absicherung klären (Kranken-, Arbeitslosen-, Rentenversicherung)
[32 Unterrichtseinheiten entsprechen 24 Stunden]
Modul 4 | Marketing mit Hompage & Social Media
Du willst eine Webseite erstellen, auf Social Media durchstarten oder Deinen ersten Flyer entwerfen? In diesem Modul lernst Du, wie Du online sichtbar wirst – und offline mit einfachen Mitteln wie Flyern, Netzwerkveranstaltungen oder kleinen Kooperationen auf Dich aufmerksam machst. So erreichst Du Deine Zielgruppe dort, wo sie wirklich ist.
D.h. ich zeige Dir anhand unserer Zielgruppen-Analyse wichtige Punkte der Kundenorientierung auf. Dazu arbeiten wir den Kundennutzen gezielt heraus und wie Du ihn kommunizieren kannst. Danach nutzen wir den sogenannten Marketing-Mix, um aus Kundensicht auf Dein Unternehmen zu schauen. Außerdem prüfen wir Deinen Markt und Deinen Wettbewerb genauer.
Inhalte
- Planung des Marketing-Mix und Wettbewerbsbetrachtung
- Identifikation geeigneter Marketingkanäle (Online und Offline)
- Zielgruppenbildung und -analyse
- Grundlagen des Vertriebs inkl. Gesprächsführung, Planung und Controlling
- Erläuterung des Online-Marketings mit Überblick über sinnvolle Möglichkeiten der Online-Präsenz
- Social-Media-Marketing / Vertrieb mittels LinkedIn oder Instagram
- Struktur und Inhalt der Website
- Anlegen relevanter Businessprofile
- Kenntnisse zur Vermarktung digitaler Produkte
[40 Unterrichtseinheiten entsprechen 30 Stunden]
Modul 5* | Besonderheiten der Gastronomie/Hotellerie
Dieses Modul entfällt, sofern Deine Gründung nicht in diesen Bereich gehört. D. h. nur wenn Du in der Gastronomie gründest, kannst Du es hinzuwählen. Wir prüfen dann zum Beispiel die Kalkulation Deiner Speisekarte oder ähnliches.
Inhalte
- Besonderheiten und Rechtsvorschriften in der Gastronomie/Hotellerie
- Speisekarten-Kalkulation
- Besonderheiten in der Finanzplanung in der Gastronomie
- Digitalisierungsmöglichkeiten
- Besonderheiten des Saisongeschäfts
[32 Unterrichtseinheiten entsprechen 24 Stunden]
Modul 6 | Selbstmanagement, Führung & Schritte nach Gründung
Gründen heißt nicht nur starten, sondern auch führen. In diesem Modul geht es darum, Strukturen aufzubauen, Prioritäten zu setzen und Dich selbst gut zu organisieren. Mit Deiner persönlichen Checkliste zur Selbständigkeit planst Du, was wann zu tun ist – von der Tagesstruktur bis zur langfristigen Unternehmensführung.
Abschließend erarbeiten wir einen Fahrplan für die nächsten 12 Monate. Auch strategische Ziele der kommenden Jahre werden Teil diese Planung sein.
Inhalte
- Prinzipien des Selbst- & Zeitmanagements
- Verhalten und Taktiken in Verhandlungssituationen
- Grundlagen der Führungstätigkeit
- Erarbeitung einer Roadmap für die nächsten 12 Monate
[32 Unterrichtseinheiten entsprechen 24 Stunden]
Modul 7 | Kunden gewinnen im Online Business
Wenn Du eine Gründung im Online-Business planst, helfe ich Dir in diesem Modul vertiefend auf die Besonderheiten dazu eingehen.
Dies richtet sich z.B. an alle Coaches, Trainer, virtuelle Assistenten, Online-Shop-Betreiber, Affiliate-Marketer, Network-Marketer, Social-Media-Manger und alle, für die es entscheidend ist, online Kunden zu gewinnen.
Du lernst, wie Du Deine Zielgruppe digital erreichst – mit Strategie, Tools und einer Portion Persönlichkeit. KI-Tools wie ChatGPT, Canva oder Planungs-Apps helfen, Inhalte schneller und gezielter zu erstellen. Du bekommst Klarheit, wie Du mit wenig Budget online sichtbar wirst – und nachhaltig aufbaust.Manager.
Inhalte
- Digitale Tools im Alltag
- Möglichkeiten passives Einkommen zu generieren
- online Kunden gewinnen bei der Gründung als virtuelle Assistenz, Coach, Trainer oder Berater oder in ähnlichen Bereichen
- Besonderheiten bei der Gründung eines Online-Shops
- Möglichkeiten des Upselling
[32 Unterrichtseinheiten entsprechen 24 Stunden]
Dein Existenzgründungsseminar planen & beantragen
Wenn Dir die Inhalte gefallen und Du mit Deinem 1:1-Seminar starten möchtest hast Du nun zwei Optionen.
- Wenn Du schon einen Gutschein hast, kannst Du ihn mir direkt zusenden und wir klären den weiteren Ablauf.
- Du kannst eine Vorlage nutzen und den Gutschein bei der zuständigen Stelle (Agentur für Arbeit ODER Jobcenter) beantragen.
Solltest Du Dir aber nicht sicher sein, wie Du bei der zuständigen Stelle argumentieren musst, vereinbare einen kostenfreien Termin. Ich unterstütze Dich gern darin, die richtigen Gründe zu finden.
BONUS: konkreten Kontakte für Dich
Natürlich kann ich Dir nicht in allen Fragen perfekt weiterhelfen, die nach der Gründung auf Dich zu kommen. Daher biete ich Dir eine Auswahl an Spezialisten aus meinem Netzwerk. Mir ist es wichtig, dass Du mit Deinen Mitteln den maximalen Nutzen erzielst. Es kommt also oft auch auf die sprichwörtliche Nasenspitze an. Meine Empfehlungen richten sich daher nach Deinem Bedarf und nach Dir als Mensch.
Das heißt für die Bereiche für die Du Unterstützung benötigst, biete ich Dir die Kontakte, die fachlich UND menschlich zu Dir passen.
oder
Referenz
Vielen Dank für die Umsetzung meiner Pläne! Karsten hat mich trotz sehr kurzer Zeit optimal in den Weg in meine Selbstständigkeit begleitet. Die Kommunikation war trotz Corona-Pandemie hervorragend. Neben der „allgemeinen“ Hilfestellungen zum Businessplan und Finanzplan hat er mir wertvolle Tipps zum Thema Mindset und Organisation an die Hand gegeben. Ich kann ihn aus tiefster Überzeugung weiterempfehlen!
Quelle Finanzspzialist Michel Kühn (bei google